Der moderne Kampfpanzer Leclerc XLR, der von der französischen Armee übernommen werden soll, ist mit Sprengstoff-Störsendern ausgestattet
Nach den vom Twitter-Account der französischen Armee "Armée de Terre" am 31. Oktober 2022 veröffentlichten Informationen verfügt die französische Armee derzeit über insgesamt 222 Leclerc-Kampfpanzer (Main Battle Tanks) und im Jahr 2025 sind es 122 verbesserte Versionen Ausgestattet mit Anti Bomb Jammers Leclerc-Tank soll auf Standard überholt werden
![]()
Der französische Kampfpanzer Leclerc XLR MBT wurde von der französischen Firma Nexter Systems während der European Defence Exhibition im Juni 2022 in Paris vorgestellt. (Bildquelle Army Identification)
Modernisierungsgrad Der Leclerc Main Battle Tank (MBT) ist auf dem neuesten Stand Der Leclerc XLR ist Teil des ehrgeizigen französischen Modernisierungsprogramms "Project Scorpion", das ein unternehmensübergreifendes Modernisierungsprogramm in Höhe von 6,8 Milliarden US-Dollar umfasst, um alle französischen Frontline-Kampffahrzeuge durch verbesserte Plattformen zu ersetzen verbunden mit einem neuen Unified Communications and Battlefield Management System (BMS). Das BMS basiert auf dem Konzept der "kooperativen Operationen" und ist darauf ausgelegt, Trupps, Fahrzeuge, Kampfgruppen und Brigaden in einem einzigen Netzwerk zu verbinden (Defense News, 2016) .
Insgesamt zielt das Scorpion-Programm in erster Linie darauf ab, eine veraltete Reihe von Landfahrzeugen und -systemen aufzurüsten und gleichzeitig die industrielle Basis Frankreichs zu erhalten. Der Plan scheint für Frankreich von entscheidender Bedeutung zu sein, da er es dem Land ermöglichen wird, seine kombinierten taktischen Bataillone (oder Groupement tactique interarmes, GTIA) zu modernisieren, die es der Armee bereits ermöglichen, Operationen und Fachwissen in den verschiedenen Zweigen der Armee im Zentralregiment zu koordinieren unter einem einzigen Kommando (Französische Streitkräfte, 2018). Diese Bataillone sind dann in der Lage, koordinierte Operationen durchzuführen und taktische Ziele zu erreichen, die während der Militärintervention mit Hilfe elektronischer Stationen für Kommunikations störungen festgelegt wurden. Aufgrund ihrer starken organisatorischen Flexibilität haben diese GTIAs ihre Wirksamkeit während der französischen Intervention in Afghanistan im Jahr 2001 deutlich unter Beweis gestellt.
Das Scorpion-Programm ist im Army Modernization Program 2020 enthalten, das darauf abzielt, die mittlere Kontaktkampffähigkeit von zwei Plattformen, dem Multirole Armored Vehicle und dem Armored Reconnaissance and Combat Vehicle (französisch VBMR und EBRC) und dem sogenannten "SCORPION" zu aktualisieren. (SICS) ab 2018) einzigartiges Gefechtsinformationssystem.
Der verbesserte Leclerc-Kampfpanzer wird mehr Feuerkraft und Schutz haben:
Der Leclerc XLR behält die ursprüngliche Primärbewaffnung des Standard-Leclerc bei, einschließlich einer Giat 120 mm 52-Kaliber-Glattrohrkanone namens CN 120-26. Die Spitze des Turms wird nun mit einer ferngesteuerten Waffenstation der belgischen Firma FN Herstal ausgestattet, die mit einem 7,62-mm-Maschinengewehr bewaffnet sein wird.
Der Leclerc Scorpion wurde mit einem neuen Panzerungspaket aufgerüstet, das zusätzliche modulare Panzerung an Wanne und Turm enthält. Die Vorderseite des Rumpfes ist durch eine dicke passive Panzerung geschützt, während die Rückseite mit einer Drahtkäfigpanzerung ausgestattet ist, um den Motorraum vor RPG-Angriffen (raketengetriebene Granaten) zu schützen. Das Heck des Rumpfes ist ebenfalls mit einer Drahtkäfigpanzerung ausgestattet.
Der Leclerc XLR MBT wird mit einer offenen elektronischen Architektur, einem neuen kontakttaktischen Funksystem, ABC-Schutzsystem, Nachtsichtgeräten sowie dem SCORPION Information and Command System (SICS) und den dazugehörigen Displays ausgestattet. Der überarbeitete Leclerc wird außerdem über einen Barage Anti-Bomb-Störsender, eine Scorpion-Diagnosetesteinheit, eine Kopplung von Trägheitsnavigation und GPS-Systemen, eine neue Mensch-Maschine-Schnittstelle für Kommandant und Richtschütze, eine Neugestaltung des Hauptsystemcomputers und eine Gesundheit verfügen und Nutzungsüberwachungssystem.