Eine ukrainische Drohne zeichnet die letzten Sekunden ihres Lebens auf, als sie von einer russischen Rakete getroffen wird
![]()
Screenshots aus dem Video zeigen, wie die Rakete auf die Drohne zufliegt. In der Box: Aktenfoto der Spectator-M1-Drohne und des Tor-Boden-Luft-Raketensystems (Foto: Ukrainisches und russisches Militär)
Seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine wurden die sozialen Medien mit Videos von Panzern, gepanzerten Fahrzeugen, Hubschraubern überschwemmt, die angegriffen und/oder zerstört wurden, aber immer aus der Perspektive einer dritten Person. Jetzt haben wir zum ersten Mal einen Blick aus der ersten Person auf eine Drohne, die von einer Boden-Luft-Rakete abgeschossen wird.
Die Verlobung war Teil eines Clips, der von der 45. Unabhängigen Artillerie-Brigade der ukrainischen Armee veröffentlicht wurde und den Beschuss russischer Stellungen in der Nähe von Poloy im Oblast Saporoschje darstellt. Das Video, das am 4. Juni 2022 auf der Facebook-Seite der Truppe gepostet wurde, zeigt nicht näher bezeichnete Drohnen, die über eine Ölfabrik fliegen, wo sie zahlreiche russische Fahrzeuge entdeckten und Artilleriefeuer koordinierten.
Nachdem die Kugel das Ziel getroffen hatte, verließ schnell eine weiße Rauchwolke den Boden, als die Drohne über eine Lichtung flog. Man kann sehen, wie sich die Rakete dreht und ihre Flugbahn korrigiert, während sie auf der Drohne fliegt, bis sie direkt auftrifft, wodurch das Videosignal unterbrochen wird. Trotz des Verlusts der Drohne wurde das Artilleriefeuer als erfolgreich gewertet, und eine zweite Drohne schwebte ebenfalls über dem Ziel und zeigte Feuer und Rauch im Lagerhaus.
Tatsächlich gibt es keine deutlich sichtbaren Einheiten auf freiem Feld, MANPADS (Portable Air Defense System) scheint der Ursprung der Rakete zu sein, aber dies ist unwahrscheinlich, da sein Infrarotsensor nicht auf die sehr kleine Infrarotsignatur eines kleinen einrasten kann elektrische Drohne. Darüber hinaus zeigt das Video deutlich, wie die Rakete vertikal startet, dann von ihrer Flugbahn abweicht und auf das Ziel zeigt.
Die naheliegendste Hypothese wäre das selbstfahrende Boden-Luft-Raketensystem Tor-M1/M2, auch bekannt als SA-15 „Gauntlet“. Das russische Militär verlässt sich stark auf das System, um hochwertige Vermögenswerte zu schützen, und installiert es sogar auf dem Flugdeck von Kriegsschiffen nach dem Untergang des Raketenkreuzers Moskau, dem Flaggschiff der Schwarzmeerflotte der russischen Marine.
Das Tor-System wurde ursprünglich in der UdSSR entwickelt, um Flugzeuge, Hubschrauber, Marschflugkörper und ballistische Bedrohungen auf kurze Distanz zu zerstören, und soll auch gegen Drohnen wirksam sein, aber bisher hatte es kein Glück, viele Trägerraketen wurden von der Ukraine zerstört Bayraktar TB-2s. Dieses Video ist eine seltene Ausnahme, die auf Band aufgenommen wird.
Der in dem Video verwendete Drohnentyp wurde nicht bekannt gegeben, aber die 45. Unabhängige Artillerie-Brigade veröffentlichte am 22. Mai ein Video auf Facebook, in dem zum ersten Mal eine kürzlich gelieferte Spectator-M1-Drohne verwendet wurde, um den 2S7 Pion der Einheit selbst zu erkennen. Drücker 203 mm schwere Haubitze. Zufälligerweise wurde das im Video definierte Zielgebiet für diese "Kampftestfahrt" auf der gleichen Höhe und mit der gleichen Bildqualität wie der gleiche Treibstofftank aufgenommen wie das am 4. Juni veröffentlichte Video.
Daher können wir mit Sicherheit davon ausgehen, dass die Drohne, die den Beschuss koordinierte und anschließend im Video vom 4. Juni abgeschossen wurde, die Spectator-M1 war. Der Zeitpunkt der Aufnahme wurde nicht bekannt gegeben, aber wenn unsere Annahmen richtig sind, könnte es in zwei Wochen vom 22. Mai bis zum 4. Juni aufgenommen worden sein, je nachdem, wie alt das erste Video war, als es veröffentlicht wurde, oder sogar ein paar Tage später .
Der Spectator, eine von der ukrainischen Firma VAT SP Korolev Meridian JSC entwickelte Drohne aus eigenem Anbau, ist ein kleines Starrflügelflugzeug mit einem Gewicht von etwas mehr als 5 kg, das 2019 in Dienst gestellt wurde. Ursprünglich für Spezialeinheiten entwickelt, die ein Flugzeug benötigen, ist der Spectator kompakt und tragbar für die taktische Luftaufklärung und Luftschlachtfeldüberwachung, angetrieben von einem Elektromotor mit niedriger akustischer Signatur und einem zweiblättrigen Propeller, der das Risiko einer Entdeckung verringert.
Die Drohnen können verschiedene Nutzlasten verwenden, darunter eine digitale Tageslicht-Farbkamera mit 10-fachem optischem Zoom und eine Wärmebild-Infrarotkamera, die ihre Video-Feeds über eine Datenverbindung an Bodenstationen übertragen. Der Spectator-M1 soll in Übereinstimmung mit NATO-Standards entwickelt worden sein, mit besonderem Schwerpunkt auf Anti Drohnen Störgerät fähigkeiten, sicheren Kommunikations verbindungen und digitaler Verschlüsselung von Signalen.
Allerdings erinnert das Video vom Abschuss der Spectator-M1 an einen ähnlichen Vorfall im Jahr 2008, als eine georgische Drohne von ihrem Aussichtspunkt aus aufzeichnete, wie sie von einer Luft-Luft-Rakete abgeschossen wurde. Am 20. April 2008 überwachte die unbewaffnete georgische Drohne das abtrünnige georgische Territorium Abchasien, als es von einer Mig-29 angeflogen und von einer Luft-Luft-Kurzstreckenrakete getroffen wurde.