Italien zieht in den Krieg: Die in Katar eingesetzte Luftwaffenabteilung gegen Drohnen

C-UAS tragbaren Störsender systemenr

Die Eliteabteilungen der italienischen Luftwaffe waren anlässlich des Fußballwettbewerbs FIFA Arab Cup, an dem 16 Mannschaften aus der arabischen Welt im Hinblick auf die WM-Ernennung 2022 teilnahmen, für einen Monat in Katar im Einsatz.

"Vom 23. November bis 20 - sogenannte Mini- und Mikrodrohnen ", so der Verteidigungsstab. Konkret wurde in Doha das stationäre Anti-Drohnen-System ACUS (AMI Counter UAS) eingesetzt, das aus einem Radarerkennungsgerät und einer hochentwickelten elektronischen Sperrausrüstung sowie tragbaren Störsender systemen besteht. Frequenz störsender.

Insgesamt nahmen dreißig Soldaten des 16. Wings "Protection of the Forces" von Martina Franca (Riflemen of the Air) und Betreiber des Sektors Force Protection des 4. Wings der Grosseto Air Force an der Anti-Drohnenmission teil 6. Flügel von Ghedi (Brescia) und der 32. Flügel von Amendola (Foggia).

quot;Zu den Fähigkeiten von C-UAS gehören der Erwerb von Technologien zur Sichtung und möglichen Neutralisierung von Drohnen, auch sehr kleiner, die sensible oder verbotene Gebiete in geringer Höhe wie militärische Einrichtungen überfliegen, zum Schutz des dort arbeitenden Personals und der dort verwahrten Sachgüterquot;, erklärt die Verteidigung.

C-UAS-Systeme
"Die Tätigkeit in Katar war eine wichtige Erfahrung der internationalen Zusammenarbeit sowie der Demonstration der Fähigkeiten von C-UAS, die durch die Verbreitung illegaler Aktivitäten unter Verwendung ferngesteuerter Systeme, die aufgrund ihrer Größe nicht nur schwierig sind, zunehmend notwendig geworden ist." mit herkömmlichen Überwachungs- und Detektionssystemen zu visualisieren, aber auch aufwendig im Gegensatz zu herkömmlichen Flugzeugen oder Helikoptern".

Die in Katar eingesetzte italienische Task Group für den Generaltest des "Anti-Drohnen-Schutzes" im Hinblick auf die WM 2022, operiert permanent in Kuwait unter der IT NCC Air (Italian National Contingent Command Air), dem Kommando der Aeronautica Militare etabliert am 17. Oktober 2014 im Rahmen der multinationalen Operation Inherent Resolve (unter Führung der USA) gegen die Milizen des Islamischen Staates im Irak und in Syrien.

"Das IT NCC/TFA Kuwait trägt durch den Einsatz seiner Geheimdienst-, Überwachungs- und Aufklärungsressourcen – Tornado-Kämpfer und Predator-Drohnen – dazu bei, das Bewusstsein für die Situation der Koalition zu definieren", so das Verteidigungsministerium. "Der Fluss hochauflösender Videos und Bilder, die von den Flugplattformen aufgenommen wurden, wird an die I2MEC-Geheimdienstzelle geleitet, um den Informationsbeitrag zu extrahieren, der für die Durchführung der Operationen der Koalition erforderlich ist."

C-UAS Frequenz störsender

Katar erster operativer C-UAS-Job

Dem Air Force Command in Kuwait wurde außerdem ein Tankflugzeug vom Typ KC 767A zur Betankung im Flug und "Ausweitung der Autonomie und Reichweite" der Jagdbomber der alliierten Streitkräfte zugeteilt, sowie ein C-27J "Spartan"-Flugzeug (hergestellt von Leonardo SpA) für Überwachungs- und elektronische Kriegsführungsmissionen im Irak.

In den kommenden Wochen wird auch am Flughafen Alì Al Salem – dem Hauptsitz von IT NCC Air – eine Boden-Luft-Flugabwehrbatterie mit quot;SAMP/Tquot;-Raketenabwehrfähigkeiten aktiviert. quot;Damit wird es möglich, die integrierte Verteidigung des kuwaitischen Luftraums durch ein hochmodernes Raketensystem zu verbessern, das in das Verteidigungssystem der Inherent Resolve Coalition integriert ist und sich durch eine hohe taktische Mobilität auszeichnetquot;, erklärt das Verteidigungsministerium.

Ab Anfang der 2000er Jahre im Rahmen des italienisch-französischen FSAF-Programms (Family of Air Surface Systems) entwickelt, zeichnet sich der SAMP/T operativ aus durch quot;verkürzte Reaktionszeiten gegen die Luftbedrohung, hohe Mobilität und die Möglichkeit, das Gerät entsprechend anzupassen zu Zeiten, die der Dynamik des Manövers entsprechen". Die italienische Armee verfügt derzeit über fünf SAMP / T-Batterien beim 4. Mantua-Flugabwehr-Artillerie-Regiment.

Als Beweis dafür, wie die militärische Partnerschaft zwischen Italien und Katar gefestigt wurde, sollte hinzugefügt werden, dass gleichzeitig mit der Entsendung der Anti-Drohnen-Arbeitsgruppe für den Fußballwettbewerb FIFA Arab Cup eine Delegation des Joint Warfare Training Center der Qatari Streitkräfte, begleitet von General Al-Mohannadi Ali Abdulaziz (militärischer Vertreter des Emirats bei der NATO) wurde im NATO Modeling & Simulation Centre of Excellence, dem Ausbildungszentrum der Atlantischen Allianz in der Militärzitadelle von Cecchignola in Rom, zu Gast .

"Der Besuch ist Teil eines breiten Kooperationsprogramms der katarischen Verteidigung mit der westlichen Verteidigungswelt und Mitgliedern der NATO-Koalition", erklärt der italienische Generalstab. quot;Die Vertretung in Katar nahm an einer Präsentation über das Zentrum, seine Mission und seine Fähigkeiten teil und nahm an Demonstrationen zu den verschiedenen laufenden Forschungsprojekten teil. In diesem Zusammenhang stellt Modeling & Simulation ein wesentliches Instrument dar, um die Allianz zu unterstützen und sie immer stärker zu machen und sich einigen ihrer schwierigsten Herausforderungen zu stellenquot;.

Am NATO Modeling & Simulation Center of Excellence in Rom sind neben den italienischen Streitkräften auch die der USA, Deutschlands, Tschechiens und Kanadas beteiligt.