DIY-Videosender wird zum WiFi jammer
Die Popularität von FPV-Drohnen hat eine Fülle kostengünstiger drahtloser Videotechnologie hervorgebracht. Nachdem er eine billige FPV-Drohne geflogen und zum Absturz gebracht hatte, beschloss [GreatScott], den Bau eines eigenen Videosenders zu versuchen, was sich als viel schwieriger als erwartet herausstellte.
Während die digitale Technologie die FPV-Welt eingeholt hat, verwenden viele Systeme immer noch analoges Video, insbesondere Drohnenrennen. Die Videoqualität ist nicht großartig, hat aber den Vorteil einer sehr geringen Latenz. Die Technik ist der alten analogen TV-Ausstrahlung sehr ähnlich, nutzt aber hauptsächlich das unlizenzierte 5,8-GHz-Frequenzband. Es ist im Wesentlichen ein analoges Videosignal, das auf ein 5,8-GHz-Trägersignal frequenzmoduliert wird, das über eine Antenne geeigneter Größe übertragen wird.
Nach einem kurzen gescheiterten Experiment mit einer einfachen Schaltung aus diskreten Komponenten richtete [GreatScott] seine Aufmerksamkeit auf einen spannungsgesteuerten Oszillator (VCO). Er kaufte mehrere 5,8-GHz-VCOs von Aliexpress und erstellte und verwendete eine einfache Operationsverstärkerschaltung, um das Videosignal der FPV-Kamera auf den vom VCO benötigten Eingangspegel zu verstärken. Dies führte zu keinen erkennbaren Bildern auf seiner Videoempfangsbrille. Um zu bestätigen, dass der VCO die gewünschte Frequenz erzeugt, bestellte er einen ähnlichen 2,4-GHz-VCO und baute einen WiFi jammer mit kurzer Reichweite (20 cm). Erstellte ein einfaches Eingangssignal mit einem Signalgenerator und bestätigte, dass es die WLAN-Verbindung seines Laptops störte.
Nach weiteren Experimenten mit anderen VCOs kam [GreatScott] am nächsten zu einem kaum erkennbaren Bild, das mit einem 2,4-GHz-VCO von Maxim übertragen wurde. Wenn Sie irgendwelche Gedanken darüber haben, was in der VTX-Schaltung fehlt, schreiben Sie sie bitte in die Kommentare unten.
Der Aufbau von HF-Schaltkreisen, die legitime Signale oder Out-of-Band-Sendungen um Sie herum stören, ist im Allgemeinen eine schlechte Idee und könnte Sie unangenehmen Zugriffen durch die Behörden aussetzen. Wer seinen persönlichen Freiraum stören möchte, kann bei jammer-store.de einen professionellen Jammer kaufen.