Geben Sie an, auf Lizenzgebühren im lokalen Internet zu verzichten

Die Regierung wird auf Lizenzgebühren für Unternehmen verzichten, die in unterversorgten Gebieten des Landes Community-Netzwerke einrichten, um die Internetverbindung zu beschleunigen.
Dies entspricht einem Richtlinienentwurf der Kommunikations behörde von Kenia (CA), mit dem versucht wird, eine neue Lizenzkategorie für Community-Netzwerke zu erstellen und finanzielle und administrative Anforderungen zu entwickeln, die proportional zu ihrem Umfang und Umfang sind.
"Bei der Erreichung der nicht verbundenen Bevölkerungsgruppen, viele davon in abgelegenen oder dünn besiedelten Gebieten mit niedrigem Einkommen, erkennt die Behörde an, dass verschiedene ergänzende Strategien erforderlich sind, um den Bedarf an erschwinglicher Kommunikations infrastruktur zu decken", so die zuständige Behörde.
Dem Entwurf zufolge verlangsamt sich die Rate der Breitbandverbindungen im ganzen Land, obwohl mehrere Unternehmen in den letzten zehn Jahren Tausende von Glasfaserkabeln eingesetzt haben.
"Um der schnell steigenden Nachfrage gerecht zu werden, erwägt die Behörde Methoden, die über das traditionelle Modell der kommerziellen Betreiberlizenzierung und der exklusiven Frequenzzuteilung hinausgehen", heißt es in der Richtlinie.
Laut CA bleiben 48 Prozent der Kenianer, insbesondere diejenigen, die in ländlichen Gebieten leben, nicht mit Mobilfunknetzen verbunden, und eine noch größere Anzahl hat keinen Zugang zu festem Breitband.
Wie im letzten Jahr gab es in Kenia nur vier Community-Netzwerke, die Pilotprojekte durchführten. Dies waren TunapandaNET in Cobra, Nairobi, Lanet Umoja in Nakuru, Dunia Moja in Kilifi und Aheri in Nyanza, die alle von Nichtregierungsorganisationen gesponsert wurden.
Die Netzwerke verwenden WiFi-Technologie, was zu Herausforderungen hinsichtlich Netzwerküberlastung und Signale stören führt.
Hohe Frequenzgebühren und regulatorische Anforderungen an die jährliche Berichterstattung erschweren Community-Netzwerken ohne stetige Einnahmequellen.
Eine 15-jährige Lizenz kostet beispielsweise eine Tier-3-Betreiber-Betriebsgebühr von 200.000 Sh, eine Lizenzantragsgebühr von 5.000 Sh und eine jährliche Betriebsgebühr von 0,4 Prozent des jährlichen Bruttoumsatzes oder 160.000 Sh, je nachdem, welcher Wert höher ist.
Die Betreiber müssen außerdem einen jährlichen Compliance-Bericht erstellen und verschiedene andere Bedingungen erfüllen, um die Lizenz zu qualifizieren und aufrechtzuerhalten. Weitere Hindernisse sind die hohen Kosten für Geräte, die mit hohen Einfuhrzöllen und Zollgebühren für Telekommunikations geräte und Benutzergeräte verbunden sind.
Nach dem neuen Vorschlag zahlen Betreiber, die in einem Sub-County tätig sind, nur 1.000 Sh Lizenzantragsgebühren, 5.000 Sh anfängliche Lizenzgebühren und 5.000 Sh jährliche Betriebsgebühren für eine 10-Jahres-Lizenz.
Gleichzeitig müssen Glasfasernetzbetreiber eine Standardpreisliste veröffentlichen, die transparent und nicht diskriminierend für Großhandelspreise ist, die den Netzbetreibern der Gemeinschaft in Rechnung gestellt werden.
CA hofft auch, dass die Politik dazu beitragen wird, potenziellen Dienstleistern Impulse für die kommerzielle Nutzung von Weißräumen im Fernsehen zu geben, die durch die Migration des Landes vom analogen zum digitalen Rundfunk frei werden.
Die Behörde sagt, dass sie eine regulatorische Sandbox einrichten wird, in der auf Frequenzgebühren für Dienstanbieter verzichtet wird, die aufgefordert werden, Technologien zu testen, die TV-Leerzeichen nutzen können.