Russisches Il-22PP "Mute" EW-Flugzeug zum ersten Mal über dem Baltikum

Il-22PP Mute stört Drohnen

Ein Dateifoto der Il-22PP Mute.

Erstmals wurden die Sondereinsatzflugzeuge Il-22PP über der Ostsee abgefangen.

Einige ziemlich interessante enge Begegnungen zwischen NATO-Jägern, die die BAP-Mission (Baltic Air Policing) unterstützen, und russischen Flugzeugen, die im internationalen Luftraum nahe dem Luftraum der baltischen Staaten fliegen, fanden am 29. Juli 2021 statt: insgesamt zwei Il-22PP "Mute" Electronic Warfare-Flugzeuge, ein Su-24 Fencer und ein Il-76 Candid-Transporter wurden im selben Gebiet verfolgt, abgefangen und identifiziert, als sie auf dem Weg von der Oblast Kaliningrad nach Russland waren.

Nach Angaben der NATO startete das Combined Air Operations Center der NATO in Uedem in Deutschland die alliierten Kampfflugzeuge, um sie abzufangen und zu identifizieren. Die russischen Flugzeuge verfügten weder über Flugpläne noch übermittelten sie Transpondercodes und stellten somit ein potenzielles Risiko für zivile Flüge dar.

Die Abfangmission wurde von Eurofightern der spanischen Luftwaffe und F-35 der italienischen Luftwaffe durchgeführt, beide im QRA-Dienst (Quick Reaction Alert) im Baltikum.

Bemerkenswert ist, dass die NATO zum ersten Mal die Il-22PP Porubshchik (NATO-Bezeichnung "Mute") in dieser Region abgefangen hat. Das Flugzeug der "elektronischen Eskorte" hatte 2017 seinen ersten Auftritt bei den Feierlichkeiten zum 105-jährigen Jubiläum der russischen Luftwaffe über Kubinka. Laut Piotr Butowski handelt es sich bei dem Flugzeug um eine SIGINT (Signal Intelligence) und Stand-off Jamming-Plattform, basierend auf einem umgebauten Il-22 "Coot-B"-Flugzeug (einem Kommandoposten- und Richtfunkflugzeug basierend auf dem Il-18D-Verkehrsflugzeug). .

Laut Mikhail Khodorenok, einem pensionierten Oberst und Militäranalytiker der Online-Zeitung Gazeta.ru, war die Il-22PP eine Notwendigkeit für das Militär, als keine anderen Optionen zur Verfügung standen:

"Früher wurden noch einige weitere Optionen in Betracht gezogen: AN-140- und AN-158-Flugzeuge mit Turbojet-Triebwerken sowie die Tu-214", sagte er gegenüber RBTH. "Allerdings war zum Zeitpunkt der Gründung der 'Verteidigungsbeschaffung' im Jahr 2009 keines dieser Modelle noch nicht vollständig bereit, mit den neuesten Systemen der elektronischen Kriegsführung [EW] ausgestattet zu werden."

"Das ist natürlich keine ideale Lösung", fügte er hinzu und erklärte, warum die neue Waffe auf ein "treues altes Pferd" gesetzt wurde. "Man musste sich jedoch mangels einer besseren Option entscheiden – entweder auf das EW-Flugzeug zu verzichten oder die Ausrüstung auf den getesteten Tragflächen zu montieren."

Während es ein Lückenfüller sein könnte, bis es in Zukunft durch ein moderneres Flugzeug ersetzt wird, ist das Il-22PP-Flugzeug (von den Russen auch "Kühlschrank" genannt – weil es groß und weiß ist..) es scannt Funksignale in seinem Wirkungsbereich und stört drohnen, feindliche Flugzeuge oder Flugabwehrsysteme.

Wirkungsbereich und stört drohnen

Ein weiteres Bild der Il-22P. Beachten Sie alle Ausbuchtungen dieses speziellen Missionsflugzeugs.