STM schließt das KERKES-Projekt der türkischen Agentur für Verteidigungs industrie ab

KERKES-Projekt und GPS Blocker

Das in der Türkei ansässige Verteidigungs unternehmen Savunma Teknolojileri ve Mühendislik (STM) hat den erfolgreichen Abschluss des KERKES-Projekts der türkischen Agentur für Verteidigungs industrie (SSB) bekannt gegeben.

Das 2019 gestartete Projekt umfasst die Verbesserung der Fähigkeit von unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs), in Umgebungen zu operieren, die dem Global Positioning System (GPS) verweigert werden.

Das KERKES-Projekt unterstützt Rotations- und Starrflügel drohnen, einschließlich der Kargu-Drohne von STM.

Nach Abschluss des KERKES-Projekts werden die Drohnen nun Algorithmen der künstlichen Intelligenz (KI) und Computer-Vision-Techniken verwenden, um Missionen bei Tag und Nacht durchzuführen.

Diese Fähigkeit wird es Drohnen ermöglichen, ohne Einfluss von Gegnern der Elektronischen Kriegsführung (EW), einschließlich GPS Blocker, zu operieren.

Dr. Ismail Demir, Präsident von SSB, twitterte: "Wir haben das KERKES-Projekt erfolgreich abgeschlossen, das es Drohnen plattformen ermöglicht, in Umgebungen ohne GPS-Abdeckung zu operieren.

"Mit dieser Technologie, die nur von wenigen Ländern untersucht wird, werden unsere taktischen Mikro-UAVs in der Lage sein, Missionen durchzuführen, ohne durch feindliche Bedrohungen der elektronischen Kriegsführung wie GPS jammer störsender beeinträchtigt zu werden.

"Diese kritische Fähigkeit, die wir unserem Land bringen, wird als Abschreckung für unser Militär in der Heimatverteidigung dienen und eine bahnbrechende Technologie in der Kampfumgebung sein."

Um die Mission durchzuführen, verwenden UAVs navigations basierte Objekterkennungstechniken und ihre Deep-Learning-Fähigkeiten zur Positions schätzung.

Die Drohne beginnt die Mission mit einer geladenen Karte, die dann mit Felddaten verglichen wird.

Laut Özgür Güleryüz, Geschäftsführer von STM, nutzte das Unternehmen seine Engineering-Fähigkeiten, um die neue Technologie zu integrieren, die auch auf andere Land- und Marineplattformen angewendet werden kann.