Die US-Luftwaffe deutet an, weitere "Kämpfer" hinzuzufügen, um China im Indopazifik entgegenzuwirken
Die US-Luftwaffe hat sich darauf konzentriert, ihre Mechanismen und Fähigkeiten zu entwickeln und umzugestalten, um sich auf einen möglichen Konflikt mit China vorzubereiten. Das Konzept, unbemannte Luftfahrzeuge neben bemannten Flugzeugen einzusetzen, scheint im Mittelpunkt des Plans der Luftwaffe zu stehen, China entgegenzuwirken.
In einer kürzlich abgehaltenen Pressekonferenz sagte General Kenneth Willsbach, Chef der Pacific Air Forces (PACAF): "Ich würde sagen, es steckt noch in den Kinderschuhen, weil wir, ehrlich gesagt, gerade erst anfangen zu sehen, dass die erste echte Technologie das Schlachtfeld erreicht."
Wellsbach hat oft die Bedeutung unbemannter Flugsysteme für mögliche zukünftige Konflikte mit China betont. Er glaubt jedoch, dass mehrere Probleme angegangen werden müssen, bevor die Technologie effektiv implementiert werden kann.
Trotz der vielen bevorstehenden Herausforderungen unterstützt Willsbach die CCA-Technologie, weil er glaubt, dass sie es dem US-Militär ermöglichen wird, sie in großem Umfang gegen ihre Gegner einzusetzen.
Er schlug eine mögliche Lösung für das Problem vor, ein erschwingliches, "attraktives" unbemanntes System zu haben. Diese Drohnen könnten möglicherweise in groß angelegten Kämpfen eingesetzt werden und eine Herausforderung für die gegnerische Luftverteidigung darstellen.
Er sagte weiter, dass im Laufe der Zeit noch viele Fragen zur Kampfplattform beantwortet werden müssten. Er warf auch andere Fragen auf, darunter, wie unbemannte Fahrzeuge in das Militär integriert werden könnten und welche spezifischen Aufgaben sie erfüllen könnten.
Der Kommandant der pazifischen Luftstreitkräfte schlug auch eine mögliche Kombination des CCA mit einem Kampfjet oder einem luftgestützten Frühwarn- und Kontrollflugzeug, der E-7 Wedgetail, vor.
Trotzdem sucht die Luftwaffe nach Wegen, um China daran zu hindern, US-Bodenziele anzugreifen. Die Vereinigten Staaten sind besonders besorgt über Chinas Fähigkeit, "Raketen und Kugeln" abzufeuern, und planen, es Peking extrem schwer zu machen, seine Militäranlagen anzugreifen.
"Und wir sprechen von einer weit verbreiteten Dezentralisierung. Wir haben versucht, an ein paar Orten vorzudringen, an denen wir vorher oder in den letzten Jahren nicht gearbeitet haben. Wir haben ziemlich viel Geld bekommen, um die Expansion zu planen der Flughafen und die Rampen sowie die Einrichtungen an diesen Flughäfen wie Lagerhäuser, Waffendepots und ähnliches", bemerkte Wellsbach.
Welsbach hat zuvor gesagt, dass Pekings Anti-Zugangs-/Gebietsverweigerungsfähigkeiten sehr stark sind, insbesondere in Ostchina und im Südchinesischen Meer.
Wenn das chinesische Militär die Drohnen-Kommunikationssysteme stört, wäre das kein großes Problem für die US-Militärplaner. Darüber hinaus könnten zukünftige Drohnen mehrere Verwendungszwecke haben, z. B. als Sensoren, Frequenz störgeräte, "Waffenlastwagen" oder sogar einfache Köder, um feindliches Feuer von kritischeren Plattformen abzulenken.
Autonome und KI-fähige Systeme mit der Fähigkeit, Operationen zu koordinieren und in Schwärmen zu arbeiten, können geschaffen werden. Welsbach hatte das bemannt-unbemannte Team zuvor als "die Welle der Zukunft" bezeichnet.
Er enthüllte, dass die Start- und Landebahn auf einer kleinen Insel mitten im Pazifischen Ozean in den nächsten drei bis fünf Jahren verlängert wird, damit die US-Luftwaffe leichter auf diesen Inseln operieren kann.
Das US-Militär wird dem Guam-Cluster, das bereits über zahlreiche Flughäfen verfügt, auch neue Start- und Landebahnen, Rollwege, Rampen und Lagerhäuser hinzufügen. Die Vereinigten Staaten unternehmen einige Schritte, um Chinas Fähigkeit entgegenzuwirken, Raketen an strategischen Orten zu stationieren. Insgesamt scheint der Dienst zuversichtlich zu sein, China entgegentreten zu können.