infiniDome präsentiert ein leistungsstarkes Navigations system, das auf Drohnen zugeschnitten ist

Drohnen und GPS/GNSS-Interferenz

Das GPS-Sicherheitsunternehmen infiniDome demonstrierte in Zusammenarbeit mit Honeywell Aerospace und Easy Aerial das erste robuste Navigations system, das auf Drohnen zugeschnitten ist. Das System integriert die GPS-Anti-Jamming-Technologie, ein Radargeschwindigkeitsmesssystem und ein Trägheitsnavigationssystem, sodass das UAV auch in einer durch GPS herausgeforderten oder vollständig abgelehnten Umgebung sicher und effektiv arbeiten kann.

Unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) werden zunehmend eingesetzt, um bemannte Fahrzeuge zu ersetzen. UAVs verlassen sich jedoch fast ausschließlich auf GNSS (Global Navigation Satellite System), um die grundlegendsten Funktionen zu erreichen, die für die Navigation erforderlich sind, insbesondere BVLOS (Extra Horizon) und den autonomen Betrieb.

Die schwache und angreifbare Natur des GNSS-Signals macht es extrem anfällig für Störangriffe, die mit einfachen, online gekauften Störsendern über große Entfernungen ausgeführt werden können.

Entwickler versuchen derzeit, dieses Problem zu lösen, indem sie ein "sicheres Landeprotokoll" in einer GNSS-herausfordernden Umgebung erstellen oder ihren Flugreglern verschiedene Arten von Sensoren hinzufügen, die in einigen Fällen eine vernünftige Quelle für Positionsdaten liefern. Sie können jedoch in vielen Situationen nicht funktionieren, beispielsweise beim Fliegen in bestimmten Höhen oder hohen Geschwindigkeiten, bei Nebel oder Dunkelheit, auf See und ähnlichen Szenen. Das von Honeywell und infiniDome gemeinsam entwickelte robuste Navigationssystem soll dieses Problem lösen.

Durch die Kombination des kompakten Inertialnavigationssystems (HCINS) der kundenspezifischen GNSS-basierten Drohne von Honeywell mit der GNSS-Anti-Jamming-Technologie (GPSdome) von infiniDome und dem radarbasierten Geschwindigkeitssystem (HRVS) von Honeywell, Robuste Navigation Das System ist eine umfassende Lösung, die auf fast jedes UAV, um kontinuierliche und genaue Navigationsdaten in einer Umgebung bereitzustellen, in der GNSS GNSS in Frage stellt oder vollständig ablehnt.

Das robuste Navigationssystem wurde auf einer angepassten Version des Osprey-Hexakopters installiert, und in Israel wurde eine Demonstration von zwei Richtungsstörsendern in Militärqualität durchgeführt, um die Fähigkeit des Systems zu beweisen, autonome Navigations operationen mehrerer Hubschrauber unter verschiedenen GPS/GNSS-Interferenz szenarien aufrechtzuerhalten . An der Demonstration nahmen der israelische Verteidigungsminister, verschiedene Drohnen- und Drohnenfirmen sowie staatliche Endverbraucher teil.

Herkömmliche, ungeschützte Drohnen verlieren innerhalb von 3 bis 5 Sekunden die GNSS-Genauigkeit, wenn sie Störsendern in Militärqualität gegenüberstehen und eine manuelle Kontrolle durch den Bediener erfordern, um einen Absturz zu vermeiden.

Unter dem Schutz der robusten Navigations system lösung hat die Drohne alle geplanten Tests abgeschlossen und bewiesen, dass die Drohne in einer von GNSS herausgeforderten und von GNSS vollständig abgelehnten Umgebung nicht nur sicher landen oder nach Hause zurückkehren kann, sondern auch ihr BVLOS / autonomes Durchführen kann Aufgaben.