Kanadische Streitkräfte erkunden die Drohnen Blocker bei CFB Suffield
Das kanadische Militär behält den Himmel im Auge, während es versucht, der schnell fortschreitenden Technologie entgegenzuwirken.
"An diesem Punkt sind Drohnen für jedermann leicht zugänglich, also werden sie Teil der modernen Welt, derer wir uns bewusst sein müssen", sagte Jared Jesbrecht, ein Verteidigungswissenschaftler bei Defense Research and Development Canada.
Unmanned Aerial Systems (UAS), gemeinhin als Drohnen bezeichnet, stehen im Mittelpunkt der neuesten Innovationen im Sandbox-Programm Defense Excellence and Security (IDEaS), bei dem Unternehmen ihre Fortschritte bei der Erkennung, Verfolgung und Bekämpfung kleiner kommerzieller Drohnen präsentieren.
Das IDeaS-Programm soll den Zugang von DND zum kreativen Potenzial kanadischer Innovatoren verbessern.
Unternehmen aus Kanada, Deutschland und Australien mit Sitz in Suffield, Kanada, bieten angetriebene Lösungen – wie das physische Deaktivieren von Drohnen – und nicht angetriebene Lösungen – wie das Drohnen Stören von Hochfrequenz signalen.
"Es war großartig, mit den verschiedenen an der Veranstaltung teilnehmenden Wissenschaftlern in Kontakt zu treten", sagte Bernd Berger, Vertriebsleiter bei Hensoldt Sensors, einem der an der Sandbox teilnehmenden Unternehmen. "Es war eine wirklich gute Woche für uns, um zu lernen und zu testen."
Im Rahmen eines Sandbox-Testansatzes kollidierten zwei Drohnen in der Luft, um die kleine kommerzielle Drohne von CFB Suffield zu erkennen und zu zerstören.
"Das ist sehr positiv für unsere Fähigkeit, die Bedrohung zu verstehen und sie zu nutzen", sagte Maj. Raymond Green vom Canadian Joint Operations Command.
Im Jahr 2019 veranstaltete CFB Suffield auch eine Anti-Drohnen-Sandbox.
Da sich die Technologie weiterentwickelt, glauben Experten, dass sich die mit Drohnen verbundenen Sicherheitsrisiken mit ihr ändern werden.
"Es wird jedes Jahr besser in Bezug auf drahtlose Geschwindigkeit und Reichweite, also wird es immer besser, also müssen wir weiter an Lösungen arbeiten, und sie entwickeln sich alle weiter", sagte Giesbrecht.
Mitglieder der kanadischen Streitkräfte finden die aktuelle Arbeit ermutigend.
"Es ist eine Folgewirkung des Systems, das wir sehen", sagte Green. "Technologische Fortschritte ermöglichen ... Kampfflugzeugen, ihre Arbeit effizienter zu erledigen und dabei Kollateralschäden zu reduzieren."
Der Creative-Sharing-Prozess wird noch eine Woche fortgesetzt.