Was sind WLAN Signalstörungen und was können Sie dagegen tun?
Signalstörsender gibt es nicht nur in Filmen! Sie können auch im wirklichen Leben verwendet werden. Was sind sie also? Und wie kann man Signalstörangriffe verhindern?
Sie haben vielleicht in Spionagefilmen von Signalstörungen gehört oder wenn Staaten sie zur Medienzensur verwenden. Aber auch Nachbarn oder Hacker können stören.
Was ist WLAN Signalstörung?
WLAN Signalinterferenz ist die Unterbrechung der Verbindung zwischen einem Gerät und seinem Zugangspunkt in einer drahtlosen Verbindung. Dies macht das Jamming zu einem Denial-of-Service-Angriff (DoS), da Geräte in der Umgebung nicht auf das Internet zugreifen können, während das Jamming aktiv ist.
Die Verwendung von Signalstörungen reicht von Datenschutzgründen (wenn eine Person oder ein Unternehmen die Verwendung internetfähiger Geräte auf ihrem Grundstück verhindern möchte) bis hin zu staatlicher Zensur und Cyberangriffen.
Wie funktioniert Signalstörung?
Geräte in einem drahtlosen Netzwerk senden und empfangen Informationen mithilfe von Paketen mit bestimmten Frequenzen. Signalstörung beinhaltet die Verwendung von Störsendern, um "Rauschen" zu übertragen, das das Frequenzband stört, in dem das drahtlose Gerät arbeitet.
Ein Signalstörsender kann ein tragbares Handgerät sein, das die drahtlose Kommunikation innerhalb eines Radius von 15 Metern blockiert. Tragbare Störsender können gekauft oder selbstgemacht werden. Diese Störsender sind relativ kostengünstig, stören die Kommunikation auf bestimmten Frequenzen und werden hauptsächlich aus Gründen der Privatsphäre und Sicherheit verwendet.
Im Gegensatz dazu können stationäre Störsender in Gebäuden oder auf Plattformen installiert werden. Stationäre Störsender können ein größeres Gebiet beeinflussen und die drahtlose Kommunikation auf einer Vielzahl von Frequenzen stören, einschließlich des Blockierens von Drohnen. Diese Merkmale machen stationäre Störsender teurer und stromhungriger, wodurch sie für den Einsatz in Unternehmen geeignet sind.
Was können Sie tun, um WiFi Signalstörungen zu bekämpfen?
Die meisten Leute wissen nicht, dass ihre Verbindung blockiert ist, weil alles andere in Ordnung zu sein scheint. Das Telefon nimmt ab und der Router zeigt an, dass es einwandfrei funktioniert. Das Problem ist, dass WLAN Störsender die drahtlose Übertragung zwischen dem Gerät und seinem Zugangspunkt stören können. Also, was können Sie in dieser Situation tun?
Ändern Sie Ihren Standort
Ein Signalstörsender ist ein Störsender mit einem festen Störradius. Wenn Sie also können, können Sie den Raum oder Standort ändern, um die Signalverbindung zu testen. Fragen Sie auch, ob die Internetverbindungen anderer Personen aktiv sind, da Störsender nur eine begrenzte Reichweite haben.
Ändern Sie Ihre WLAN-Frequenz
Eine Anleitung zum Ändern der Sendefrequenz des Routers finden Sie im Gerätehandbuch. Aber die Chancen stehen gut, dass Sie das Handbuch vor langer Zeit weggeworfen haben. In diesem Fall müssen Sie sich beim Admin-Dashboard des Routers anmelden und die WLAN-Einstellungen überprüfen.
Die beiden für die drahtlose Verbindung verwendeten Frequenzbänder sind 2,4 GHz und 5,0 GHz, die von den meisten modernen Geräten unterstützt werden. Die meisten tragbaren Störsender unterbrechen Verbindungen, die im 2,4-GHz-Band betrieben werden. Wenn Sie Ihre WLAN-Frequenz auf 5,0 GHz ändern, können Sie DoS-Angriffe auf dem 2,4-GHz-Band vermeiden.
Allerdings gibt es eine Kehrseite: Das 5,0-GHz-Band unterstützt höhere Geschwindigkeiten, hat aber eine geringere Reichweite. Sie müssen sich in der Nähe des Routers befinden, da das Signal feste Objekte wie Wände nicht so leicht durchdringen kann. Während es gegen DoS-Angriffe wirksam ist, machen Reichweitenbeschränkungen das Ändern der Wi-Fi-Frequenzen zu einer vorübergehenden Maßnahme.
Rufen Sie Ihren Dienstanbieter an
Ihre Unfähigkeit, auf das Internet zuzugreifen, kann auf ein Problem mit Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) zurückzuführen sein. Ihr ISP hat möglicherweise Ihren Dienst wegen unbezahlter Rechnungen oder wegen Verstoßes gegen seine Nutzungsbedingungen unterbrochen. Auch bei Ihrem ISP kann es aufgrund von Upgrades, Geräteausfällen oder schlechtem Wetter zu Ausfallzeiten kommen. Rufen Sie Ihren ISP an, um zu bestätigen, dass Ihr Dienst noch verfügbar ist.
Es könnte etwas anderes als Signalstörungen sein
Signalstörung ist eine weniger häufige Art von DoS-Angriffen, da das Bundesgesetz die Herstellung, den Import und den Verkauf von Störsendern in den Vereinigten Staaten verbietet. Daher kann Ihre Unfähigkeit, auf das Internet zuzugreifen, das Ergebnis anderer Arten von DoS-Angriffen sein, z. B. Trennungsangriffe.