Der Rahmen der Insta360-Kamera blockiert das Satelliten-GPS-Signal der Drohne
Sie haben vielleicht einen Hype um Insta 360 Sphere gesehen. Dies ist eine 360-Grad-Kamera, die an zwei beliebten Drohnen, der DJI Air 2S und ihrem Vorgänger, der Air2, montiert werden kann. Was genau ist es also?
Dies sind zwei Kameras mit jeweils einem 180-Grad-Sichtfeld, und wenn Ihre Drohne installiert ist, hat sie ein 360-Grad-Sichtfeld, was durch automatisches Mischen der beiden Hälften erfolgt.
Wie bringen Sie diese Kameras an Ihrer Drohne an?
Es war einfacher als ich dachte. Zuerst legen Sie die microSD-Karte in das Kameragehäuse und stellen sicher, dass das Gerät aufgeladen ist. Es wird über einen USB-C-Anschluss aufgeladen. Eine kleine grüne LED zeigt Ihnen an, wann es vollständig aufgeladen ist.
Die Leute von Insta360 empfehlen, dass Sie die Drohne und den Controller einschalten, wenn Sie bereit sind zu fliegen, da der Kamerarahmen das GPS-Signal blockiert. Dann montieren Sie das Gerät an Ihrer Drohne und es passt gut, mit Öffnungen, sodass keiner Ihrer Sensoren verdeckt wird. Bei meinem Air 2S gibt es sogar einen Platz, an dem die Landescheinwerfer leuchten können. Sie können sehen, wie gut es ausgerichtet ist.
Aufgrund des umständlichen, aber erforderlichen Designs erstreckt sich die untere 180-Grad-Kamera über die Landebeine der Drohne hinaus, daher wird empfohlen, dass Sie sicherstellen, dass Sie auf einer Unterlage landen, um ein Verkratzen der Linse zu vermeiden.
Wie Sie sehen können, ist die Insta360-Kugel etwas ungleichmäßig positioniert, aber Start und Landung sind in Ordnung. Das Kit enthält einen gut gemachten faltbaren Landeplatz. Es wird auch mit einem Objektivdeckel geliefert, um das Objektiv vor Beschädigungen zu schützen, wenn es nicht verwendet wird.
Die Kamerahalterung ist einteilig mit einem Verschluss, der alles verriegelt. Wie bereits erwähnt, können Sie, sobald die Sphere verbunden ist, wie gewohnt abheben. Der Verschluss sieht gut aus für die Arbeit. Es fällt nicht ab.
Abgesehen davon, dass der additive Rahmen das stört GPS-Signal vor dem Einschalten, ist die Leistung der Kamera natürlich anerkennenswert. Aufgrund des fehlenden 360-Grad-Betrachtungswinkels ist der Kameraeffekt der Insta360 Sphere-Kamera auf der Drohne absolut jenseits Ihrer Vorstellungskraft. Ich habe nicht viele ausgefallene Bewegungen ausprobiert. Hier sind meine Aufnahmeergebnisse: