TRX Systems: NAVWAR-Bedrohungen besser erkennen und zuordnen mit erweitertem EW-Kit

TRX Systems und GPS-Stören

TRX Systems, führender Entwickler von GPS-unabhängigen Ortungslösungen, hat die Bereitstellung seines neuen Electronic Warfare Kits (EW-Kit) bekannt gegeben – entwickelt im Rahmen eines Prototypprogramms des Rapid Capabilities and Critical Technologies Office (RCCTO) der US-Armee. Ziel ist es, abgestiegenes Personal („dismounted warfighters“) effektiver gegen NAVWAR-Bedrohungen wie GPS-Jamming, Spoofing und Repeater-Angriffe zu schützen.


Was ist neu? – Erweiterte Fähigkeiten des NEON EW-Kits:

  • ✅ NAVWAR-Bedrohungserkennung in Echtzeit: Frühzeitige Identifikation von elektronischen Störungen im GNSS-Bereich, einschließlich GPS-Störer, Spoofer und Repeater.
  • ✅ Georeferenzierte Bedrohungskartierung: Integration in TAK/ATAK ermöglicht eine präzise visuelle Lokalisierung und Überwachung feindlicher Störsignale.
  • ✅ Robuste Positionsbestimmung trotz GPS-Ausfall: Durch Sensorfusion von IMU, UWB und anderen Quellen bleibt die Positionsgenauigkeit auch bei GNSS-Ausfall erhalten.
  • ✅ Integration mit Orolia BroadSense Nano: Das EW-Kit verarbeitet Daten externer Geräte, um ein konsolidiertes NAVWAR-Lagebild zu erstellen – ideal für vernetzte Einsatzszenarien.
  • ✅ TAK-Netzwerk-Synchronisation: Positions- und Bedrohungsdaten werden in Echtzeit an andere Einsatzkräfte über das Tactical Assault Kit (TAK) übermittelt.

Warum ist das wichtig? – Kontext der modernen Kriegsführung

Laut Carol Politi, CEO von TRX Systems, wird die Bedrohung durch elektronische Angriffe auf GPS-abhängige Systeme weltweit immer größer. Bereits low-cost GNSS-Störsender, die mit frei erhältlicher Technik gebaut werden können, reichen aus, um komplette Navigationssysteme von Militär und Infrastruktur zu stören.

„Unser Ziel ist es, Soldaten ein Werkzeug in die Hand zu geben, das sie über ihre elektromagnetische Umgebung aufklärt – in Echtzeit und unabhängig vom GNSS-Zustand“, so Politi.

Klicken Sie hier, um den Artikel Prinzipien und Anwendungen von GNSS Störsendern in der EW anzuzeigen.


Technologie im Hintergrund

Der NEON Personnel Tracker – Military (PT-MIL) nutzt patentierte Algorithmen zur Sensorfusion, kombiniert mit:

  • GNSS-Signalen,
  • Trägheitssensoren (IMU),
  • Ultra-Breitband (UWB) und
  • mobilen Echtzeitdaten aus der TAK-App.

Diese Fusionstechnologie ermöglicht präzise Lokalisierung selbst unter feindlichem NAVWAR-Einfluss.