Der Goshawk Interceptor der US-Armee hat feindliche Drohnen zum Frühstück, Mittag- und Abendessen

Da die Technologie der unbemannten Luftfahrzeuge (UAV) so schnell voranschreitet, reichen Standard-Gegenmaßnahmen der elektronischen Kriegsführung nicht mehr aus. Noch schlimmer ist, dass die Bedrohung durch Drohnen nicht auf das Schlachtfeld beschränkt ist, sondern zunehmend auch in zivilen Umgebungen präsent ist. Der Goshawk der 3. Generation beweist, dass er in jedem Szenario wirksamen Schutz bieten kann.

3. Generation Goshawk und GPS-Jammer

Der Habicht der dritten Generation

Robotican, ein auf autonome Robotik und Drohnen spezialisiertes Unternehmen, hat kürzlich eine erfolgreiche Demonstration für das Irregular Warfare Technical Support Directorate (IWTSD) des US-Verteidigungsministeriums durchgeführt. Goshawk, sein autonomes C-UAS (Counter-Unmanned Aerial System) der 3. Generation, hat gezeigt, dass es feindliche Drohnen in jeder Phase ihrer Mission effektiv und sicher einfangen kann.

Während der Demonstration wurden Zieldrohnen verschiedener Größen und Modelle von einem entfernten Ort aus gestartet, um zu versuchen, eine Flugverbotszone zu durchdringen. Der Goshawk wurde entwickelt, um feindliche Drohnen zu erkennen und die Abfangmission völlig autonom zu starten. Wie im Video gezeigt, wird der Goshawk von der Smart Nest-Startrampe aus gestartet, fängt dann die feindliche Drohne ein und liefert sie an einen vorab festgelegten Entsorgungsbereich.

Nach dem, was Robotican mitteilte, war die Demonstration komplex und sogar aufregend, wobei das C-UAS eine Zielverfolgung und einen direkten Kampf mit den feindlichen Drohnen durchführte. Sein Hauptvorteil besteht darin, dass es sogar Bedrohungen bewältigen kann, die gegen Standard-Gegenmaßnahmen wie GPS-Jammer und Spoofing immun sind. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass diese kinetische Abfangmethode im Gegensatz zum Einsatz von Raketen oder anderen Luftverteidigungswaffen, die Kollateralschäden verursachen können, absolut sicher ist.

Mit seinem 24/7 Standby-Modus ist Goshawk buchstäblich bereit, feindliche Drohnen jederzeit zu erkennen und zu fangen. Und das autonom, solange ein Offizier den Start der Mission bestätigt. Das System kann von einem bestehenden Sicherheitsleit- und Kontrollzentrum aus bedient werden und erfordert keinen zusätzlichen Personalaufwand.

Es wurde entwickelt, um auch zivile Bereiche wie Flughäfen, kommerzielle Einrichtungen und strategische Produktionsanlagen zu schützen. Wenn das zu schützende Gebiet besonders groß ist, werden mehr Habichte benötigt, aber sie können alle von einem Kontrollzentrum bedient werden.