Was ist Signal Störungen? Warum sollten sich Autofahrer vor Störungen schützen?

Ein kleines Gerät namens Störsender kann GPS-Signale deaktivieren, wodurch Fahrzeuge, insbesondere Lastwagen, anfällig für Angriffe werden.
Laut einem Bericht des Verbands der Versicherungsunternehmen Chiles (AACh) wurden allein im Januar dieses Jahres mehr als 1.000 Autos im Land gestohlen. Das große Problem besteht derzeit darin, dass sich der klassische Modus Operandi dieser Verbrechen mit der Entwicklung der Technologie weiterentwickelt hat.
Einer der neuesten und gefährlichsten Trends heißt Interferenz.
Aber was ist es? Im Grunde handelt es sich um ein kleines Gerät, das genau als "GPS Störsender Auto" bezeichnet wird und dessen Hauptaufgabe darin besteht, GPS-Tracking-Geräte, GSM-, 2G-, 3G-, 4G-LTE-Mobiltelefone, UHF- und VHF-Funkgeräte, WiFi- und Nextel-Funktionen zu deaktivieren, zu blockieren und zu verbieten.
Eduardo Sotomayor, General Manager von Autotrack, sagte: "Sobald das GPS-Signal blockiert ist, wird seine Positionsbestimmung über Satellit dauerhaft blockiert."
Laut dem Drive Tech-Portal wird dieses kleine Gerät "niederfrequente Funkwellen aussenden, die Verbindungen stören und das Senden und Empfangen von Signalen aus verbotenen Bereichen verhindern können".
Tatsächlich wies das Portal darauf hin, dass GPS Störsender Auto normalerweise an Orten eingesetzt werden, die besondere Sicherheit erfordern, wie etwa Militärgelände, Flughäfen, Gefängnisse, Geschäftstreffen oder Räume, die Vertraulichkeit erfordern.
Wie schützt man sich?
Der Markt bewegte sich schnell, um Lösungen zu finden, darunter ein weiteres Gerät mit dem kreativen Namen "Anti-jamming".
Dieser kann an allen Fahrzeugtypen installiert werden, sodass GPS Störsender Auto sofort erkannt werden können. Dadurch wird automatisch die Motorbremse aktiviert, der Strom des Fahrzeugs abgeschaltet und ein Diebstahl durch Angreifer verhindert.
Die Ausrüstung arbeitet mit komplexen Hochfrequenzalgorithmen und ihre Genauigkeit kann sogar in Tunneln und unter der Erde nachgewiesen werden.
Aber Vorsicht, denn laut dem Delta-Tracking-Portal „verfügen einige GPS-Geräte über Anti-Jamming-Erkennungsoptionen“, lohnt es sich also, das Handbuch zu lesen.