Er installiert illegal einen WLAN-Störsender und die ganze Nachbarschaft verwandelt sich in eine weiße Zone!

installiert illegal einen WLAN-Störsender

ANFR berichtet über die Ergebnisse seiner jüngsten Untersuchung zum Jamming von Mobilfunknetzen. Im vergangenen Sommer wurde die Agentur nach Berichten über Jamming von zwei Betreibern im selben Gebiet von Puy du Dome mehrmals kontaktiert. Die Region Clermont-Ferrand sowie mehrere Nachbargemeinden haben sich seit einigen Monaten in weiße Gebiete verwandelt.

Mobilfunkkunden in der Region können sich nicht mehr mit einem Netz verbinden. Sehr schnell vermutete ANFR die – illegale – Installation eines Wlan-Scramblers. Wie die Behörde mitteilt: "So blieb es also, die genaue Quelle der Störung zu lokalisieren – was in dieser Stadt mit über 140,000 Einwohnern einer Suche nach der Nadel im Heuhaufen gleichkam!". Um die Ursache des Problems zu ermitteln, durchquerte ANFR das Gebiet mit einem Spezialfahrzeug, das mit einem Peiler ausgestattet war.

ANFR erzählt, wie es einen illegalen Wlan-Störsender und seinen Besitzer gefunden hat

Beim Eintreffen am Tatort gerieten die Beamten in ein Problem. Der Peiler kann die Störquelle nicht genau bestimmen. In der Gegend von Clermont-Ferrand, in der sie sich befanden, gibt es jedoch viele Pubs mit Dutzenden von Häusern. Also gehen sie zu einer Reihe von Messungen über, die es ihnen ermöglichten, die erste Beobachtung zu machen.

Bei dem problematischen Gerät handelte es sich bereits um ein Störgerät, das in der Lage war, Mobilfunknetze zu stören. Nach vielen Gängen und durch Optimierung der Messungen finden sie schließlich das Gebäude, in dem sich die Wohnung des Managers befindet. Aufgrund der Wirkung des Jammings und seines rechtswidrigen Charakters baten die Klienten daraufhin die Staatsanwaltschaft um Unterstützung, die es ermöglichte, einen Polizeieinsatz zu organisieren.

"Wir parken zu weit und kommen zu Fuß ins Ziel. Das Gebäude ist eine 9-stöckige Gebäudebar mit Treppen. Wir gehen mit den Polizisten durch die Stockwerke und lokalisieren die Wohnung, die Richtantenne in der Hand, obwohl noch Unsicherheit herrscht", erklärt ein ANFR-Agent.

Und weiter: "Ein Polizist klopft an die Tür, eine Dame öffnet… BRI übernimmt die Wohnung, alles geht ganz schnell. Nachdem wir die Bewohner kontrolliert haben, betreten wir das Gebäude und suchen nach dem Störsender. Dies ist ein Multiband-Störsender, der in der Schublade des TV-Schranks installiert ist. Wir ziehen sofort den Stecker heraus und stellen es OPJ unter Versiegelung"

Den jeweiligen Jammer sehen Sie im Bild unten:

Da der Eigentümer des Flugzeugs zum Zeitpunkt der Durchsuchung nicht anwesend war, erhielt er eine Vorladung und musste das Vorhandensein dieses Stoffes erklären. In Frankreich ist es strengstens verboten, diesen Gerätetyp zu besitzen oder zu verwenden. Jeder Verstoß wird mit einer Freiheitsstrafe von bis zu 6 Monaten und einer Geldstrafe von 30,000 Euro geahndet.

Vor seinem Prozess musste der Betroffene zudem eine Steuer in Höhe von 450 Euro für "ANFR-Interventionskosten" zahlen. Seitdem hat er seine Version der Fakten angeboten – aber letztere hat die NNA nicht wirklich überzeugt. Letzterer behauptet eigentlich, er wolle einfach verhindern, dass seine Nachbarn in seiner Wohnung an der Box klingeln …

Dies ist kein sehr zuverlässiger Grund, da auch seine Hardware von den Störungen betroffen sein sollte und sich somit bei eingeschaltetem Gerät nicht mit seiner Internetbox verbinden kann.