SwRI entwickelt und erforscht neue Störsender systeme, um zukünftige Herausforderungen der elektronischen Kriegsführung zu meistern

Das Southwest Research Institute (SwRI) wird dem Agile Operations Support Bureau des Air Force Lifecycle Management Centers der Electronic Warfare and Avionics Division im Rahmen eines Vertrags im Wert von 78,8 Millionen US-Dollar Forschungs- und Entwicklungsunterstützung leisten. Im Rahmen dieses 10-jährigen unbefristeten Liefervertrags (IDIQ) wird SwRI neben der Reaktion auf neue Herausforderungen im Bereich der elektronischen Kriegsführung seine Arbeit fortsetzen, um eine Reihe von traditionellen Waffensystemen der elektronischen Kriegsführung (EW) in Militärflugzeugen zu unterstützen. IDIQ ist ein Vertragswerkzeug, das die unabhängige Finanzierung und Verwaltung eines einzigen Lieferauftrags von teilbaren Werken innerhalb eines bestimmten Zeitraums ermöglicht.
Elektronische Kriegsführung repräsentiert die Fähigkeit moderner Regierungen und Einrichtungen, durch Manipulation des elektromagnetischen Spektrums zu kommunizieren, Kämpfer zu erkennen und vor Bedrohungen zu schützen.
"Unser Militär muss mit dem Tempo des technologischen Wandels Schritt halten", sagte Winfield Greene, stellvertretender Direktor der Abteilung für Elektronikintegration und Netzwerktechnologie des SwRI und Projektleiter. "Wir verwenden elektronische Kriegsführungssysteme, um unsere Flugzeuge zu schützen und die Sicherheit unserer Besatzung zu gewährleisten."
Der größte Teil der Arbeit, die SwRI im Rahmen von IDIQ durchführen wird, wird sich auf Störsender systeme beziehen, die elektronische Signale verwenden, um feindliche Radare zu blockieren und sie daran zu hindern, wichtige Werkzeuge wie Satellitenpositions- und Kommunikationssysteme zu verwenden. Fast alle Kampfeinsätze beinhalten Interferenzunterstützung.
"Wir werden extern installierte Störsender und neue Arten von Störsendern untersuchen, die im Flugzeug installiert sind", sagte Green. "Neben der Softwarepflege und -modifikation wird der Schwerpunkt unserer Arbeit auch auf Radarwarnempfängern liegen."
Der Vertrag umfasst auch unabhängige Verifikations- und Validierungstests, die es SwRI ermöglichen, die Funktionalität und Zuverlässigkeit von Militärtechnik als unabhängiger Dritter zu bewerten.
"Eine neue Herausforderung, vor der wir stehen, ist die kognitive elektronische Kriegsführung", sagte Green. "Dies ist ein neues Feld, das künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen nutzt, um Waffensysteme zu verbessern. Es ist entscheidend, unseren Wettbewerbsvorteil zu erhalten, denn bald werden wir auf Gegner treffen, die KI verwenden, um Änderungen vorzunehmen und sich sofort anzupassen."
Über IDIQ wird SwRI im nächsten Jahr die neue Radartechnologie an Flugzeugen testen, um ihre Leistung und Zuverlässigkeit in der Luft zu bewerten.
"Die elektronische Kriegsführung wird immer komplizierter", sagte Green. "Fast alles, was wir jetzt tun, breitet sich über das elektromagnetische Spektrum aus oder ist damit verbunden. Sie bemerken es nicht wirklich, bis Sie es ausstecken. Wenn in unserem täglichen Leben jemand Ihr Signal stört, können Sie nicht kommunizieren oder die Karte verwenden auf Ihrem Handy. Das Radio in Ihrem Auto funktioniert nicht einmal. Als privater Benutzer können Sie sich auf zu viele Dinge verlassen. Das Militär ist das gleiche. Sie sind sehr abhängig vom elektromagnetischen Spektrum. Ohne den Vorteil des elektromagnetischen Spektrums , man kann moderne Kriegsführung nicht gewinnen."
SwRI hat eine lange Geschichte in der Entwicklung von Technologien, um den Vereinigten Staaten bei der elektronischen Kriegsführung zu helfen. Im Jahr 2020 gewann das Institut den R&D 100 Award für SPARTA (System Performance and Real-Time Analysis), ein fortschrittliches Tool für die automatische Datenanalyse während der Prüfung von elektronischen Gegenmaßnahmen. Im Jahr 2019 gewann das Institut außerdem den R&D 100 Award für die terrestrische Peilantenne AF-369 VHF/UHF, eine leistungsstarke, kostengünstige Antenne, die über eine große Bandbreite genaue Peilfunktionen bietet.