BAE Systems wird in Iowa ein militärisches GPS-Gerät in Briefmarkengröße herstellen
Einer der neuesten großen Arbeitgeber in Cedar Rapids setzt große Hoffnungen auf Produkte in Briefmarkengröße.
BAE Systems erwarb 2020 das militärische globale Positions bestimmungs system-Geschäft von Collins Aerospace und plant, jedes Jahr etwa 20.000 MicroGRAM-M-Militär-GPS-Empfänger in Cedar Rapids zu produzieren.
Das Unternehmen erklärte, dass MicroGRAM-M der kleinste, energieeffizienteste und leichteste GPS-Empfänger von BAE Systems sein wird.
"Wenn Sie den GPS-Chip in Mobiltelefonen, Autos, iPads oder kleinen Drohnen betrachten, die bei Best Buy gekauft wurden, handelt es sich um eine kleine GPS-Engine, die dem System Ort und Zeit liefert", sagte Greg Wild, Director of Navigation and Sensor Systems bei BAE-Systeme.
"MicroGRAM-M hat besondere Eigenschaften."
Im Gegensatz zu GPS in Smartphones enthalten die Produkte von BAE Systems Anti-Jamming- und Anti-Spoofing-Technologien, um zu verhindern, dass Feinde GPS-Signale stören.
Wild sagte, dass der kleinste GPS-Empfänger von BAE Systems vor der Einführung eines Produkts in Briefmarkengröße die Größe einer Kreditkarte hatte.
Er wies darauf hin, dass die meisten militärischen Geräte, die die GPS-Geräte von BAE Systems verwenden, batteriebetrieben sind, was die verbesserte Energieeffizienz von MicroGRAM-M besonders wichtig macht.
Wild sagt, dass eine erhöhte Effizienz "bedeutet, dass Ihre Batterie länger hält und dadurch die Ladung reduziert wird". "Wenn man die Batterie wechseln will, haben die Soldaten weniger Batterien dabei, was ein riesiger Vorteil ist."
Er sagte, dass das Produktionsvolumen bei einem Upgrade von alter Technologie auf die M-Code-Ausrüstung von BAE Systems bei "einigen Tausend" pro Jahr beginnen und schließlich 20.000 erreichen wird.
BAE Systems hat im Jahr 2020 im Südwesten von Cedar Rapids den Spatenstich für eine 139 Millionen US-Dollar teure Einrichtung für die Verteidigungs-Luft- und Raumfahrtindustrie gemacht, die voraussichtlich im September 2022 fertiggestellt werden soll. Gleichzeitig arbeitet BAE Systems in der Collins Aerospace Facility
