Krim: Die Erweiterung der militärischen Fähigkeiten der russischen Gebietsverweigerungszone im Schwarzen Meer
Zwei wichtige und damit verbundene Entwicklungen in der zweiten Aprilhälfte - Militärübungen auf der Krim und die wachsenden Spannungen mit der Ukraine - bekräftigten eindringlich die militärpolitische Bedeutung dieser illegal annektierten Halbinsel für Russland. Seit 2014 investiert Moskau stark in den Aufbau seiner militärischen Haltung. Derzeit besteht das Hauptziel Moskaus in diesem Sinne für die Krim darin, die lokalen Raketen- und Flugabwehrfähigkeiten - und insbesondere die Drohnen abwehroperationen - zu verbessern, um die Bildung einer Gebietsverweigerungszone abzuschließen, die sich strategisch darauf konzentriert positionierte Region.
Die Umsetzung dieser Strategie begann kurz nach der Annexion der Halbinsel, als die russische Schwarzmeerflotte Ende 2014 ihren ersten Murmansk-BN-Komplex erhielt - den aktuellsten Fernstau (mehr als 5.000 Kilometer) System für den Betrieb gegen hochfrequente militärische Satelliten kommunikation. Aber schnell wurde die Halbinsel auch zu einem der Haupttestgebiete für Drohnen abwehroperationen. Die ersten großen militärischen Übungen dieser Art fanden 2018 statt und umfassten mehr als 1.500 Militärangehörige und 300 Ausrüstungsgegenstände. Das Hauptziel dieser Anti-Drohnen-Kriegsübungen, bei denen eine große Anzahl von Einheiten mit Russlands fortschrittlichsten EW-Modellen (Electronic Warfare) zusammengestellt wurden, bestand darin, das Spoofing, Jammen und Abfangen feindlicher Funksignale zu üben. Zu den wichtigsten verwendeten EW-Systemen gehörten die automatisierten störgeräte RB-341 Leer-3, RB-301B Borisoglebsk-2 und R-330Zh Zhitel sowie das bodengestützte Krasukha-Funk störsender system.

Russischen Quellen zufolge war die Krim bis 2020 - zusammen mit dem Kaliningrader Gebiet und den Halbinseln Kola und Kamtschatka - mit allen notwendigen Mitteln der EW ausgestattet, um die Region in eine Zone zu verwandeln, die grob als "Gebietsverweigerungszone“ ("Zona ogranichennogo“) übersetzt werden könnte dostupa ”auf Russisch). Russische Quellen behaupteten weiter, dass Moskau dank aller Schritte, die Moskau in den letzten sechs Jahren unternommen habe, um die modernste Technologie in das vielschichtige Verteidigungssystem der Krim zu integrieren, nicht in der Lage ist, wirksame Informationen zu sammeln und Aufklärungsoperationen in der Nähe der Küste der Krim. Lokal eingesetzte EW-Komplexe beeinträchtigen nicht nur die Fähigkeiten der [NATO] -Nachrichtensammelgeräte, sondern bringen auch die Einstellungen der Seestreitkräfte zum Erliegen. “ Berichten zufolge wird dies durch die Verwendung der folgenden EW-Systeme erreicht: die Krasukha-4-Störstation, der tragbare Pishal-Komplex (speziell für Anti-Drohnen-Operationen entwickelt), das Rtut-BM-Störsender system ( UAV Signalstörung ); das flugzeugmontierte Vitebsk-System (ausgestattet mit dem Aufklärungs- und Kampfhubschrauber Ka-52, dem Kampfhubschrauber Mi-28, dem Bodenangriffskämpfer Su-25, dem Militär transporthubschrauber Mi-8MTV und dem Angriffshubschrauber Mi-8AMTSh) sowie der Khibiny-Komplex, der den Su-34-Jäger "für Radar praktisch unsichtbar“ macht.

Diese Trends wurden im Jahr 2021 stark verstärkt. Laut ukrainischen Quellen war der Beginn des neuen Jahres von Russland geprägt, das speziell die Fähigkeiten zur Bekämpfung von Drohnen auf der Halbinsel anhäufte. Dies ist vorhersehbar, wenn man bedenkt, dass die Ukraine kampferprobte unbemannte türkische Bayraktar TB2-Luftkampffahrzeuge (UCAVs) erworben hat. Die Bayraktar-Kampfdrohnen gehören wohl zu den gefährlichsten Waffen im Inventar der ukrainischen Streitkräfte. Die Übungen der russischen Schwarzmeerflotte vom 24. März schienen dieses Problem durch simulierte Anti-Drohnen-Operationen entlang der Küste gezielt anzugehen. Während dieser Übungen arbeiteten Russlands EW-Systeme zusammen mit lokal eingesetzten Raketen- und Flugabwehrkomplexen: Während sich die ersteren auf die Erkennung feindlicher Flugobjekte konzentrierten, konzentrierten sich die letzteren auf deren Zerstörung. Auf der Grundlage dieser russischen Manöver kamen ukrainische Experten zu dem Schluss, dass bei jeder möglichen militärischen Begegnung in Küstennähe die russischen Seestreitkräfte - vor allem die Fregatten des Projekts 11356Р / М - das Rückgrat der Anti-Drohnen-Operationen bilden würden.
Es gibt jedoch allen Grund zu der Annahme, dass die Bekämpfung der Drohnenkriegsführung nur einen - und nicht den bedeutendsten oder entmutigendsten - Aspekt der Militarisierungsaktivitäten Russlands auf der Krim darstellt. Berichten zufolge wird dieses System in der Lage sein, ballistische Raketen, die auf dem Territorium Russlands (oder seiner Verbündeten) abgefeuert wurden, sofort zu erkennen und zu verfolgen. Wenn diese Pläne vollständig umgesetzt werden und das oben erwähnte ("weltweit beispiellose“) System Teil der vielschichtigen Verteidigungsarchitektur der Krim wird, werden die Überwachungs-, Informationsbeschaffungs- und Frühwarnfähigkeiten Russlands in seinem europäischen Teil erheblich gestärkt . Strategisch wird dies ein enormer Gewinn für Russland sein.
In taktischer Hinsicht könnten die wahrscheinlichsten nächsten Schritte Russlands auf der Krim einen weiteren militärischen Aufbau beinhalten, der sich hauptsächlich auf die Stärkung der lokalen Raketenabwehr- und Flugabwehrfähigkeiten mit Schwerpunkt auf Fernzielen konzentrieren wird. Übrigens wurde diese These zuerst vom Kommandeur des südlichen Militärbezirks, Alexander Dvornikov, geäußert, der Anfang des Frühjahrs erklärte, dass die Verteidigungsarchitektur der Krim "irgendwann in der Zukunft" Stücke wie den S-350 Vitiaz und den S-350 Vitiaz erhalten könnte S-500 Prometheus Boden-Luft-Raketen- und Anti-Ballistik-Raketensysteme. Er bemerkte auch, dass ab heute S-400-Komplexe (geschützt durch die selbstfahrenden Mittelstrecken-Boden-Luft-Raketen- und Flugabwehr-Artilleriesysteme Pantsir S-1 sowie die Küstenverteidigungssysteme BAL und Bastion) sind. wurden bereits in Dschankoi, Feodosia, Sewastopol und Jewpatorien eingesetzt. Nach russischen Open-Source-Daten kann die S-500 - und diese Informationen stehen im Widerspruch zu den westlichen Quellen - Objekte treffen, die sich in einer Entfernung von bis zu 3.500 Kilometern befinden, sodass dieses System nicht nur "Flugzeuge und Flugzeuge" zerstören kann praktisch alle Arten von Drohnen und Hyperschallraketen ", aber auch, Ziele im Weltraum .