Parallelübung der Nordflotte mit Zapad-2021

schweren Waffen

Mehr als 3.000 Soldaten mit schweren Waffen kämpfen an der Grenze zwischen Norwegen und Finnland auf der Halbinsel Kola. Gleichzeitig trainieren Kriegsschiffe, Flugzeuge und arktische Stützpunkte, um Russland vor gefälschten Eindringlingen in der Barentssee zu schützen.

Während Russland und Weißrussland das Militär und die Wirtschaft ihrer Länder integrieren, hat die Übung Zapad-2021 beim benachbarten Polen und den drei baltischen Staaten Bedenken geweckt. An der Militärübung nahmen 200.000 Soldaten, hauptsächlich aus Russland und Weißrussland, aber auch Soldaten aus Kirgisistan, Indien, Armenien, Kasachstan und der Mongolei teil.

Die Spannungen mit dem Westen, die durch die Entwicklungen in Weißrussland zugenommen haben, sind real, aber das Szenario Zapad-2021 beinhaltet einen simulierten Feind, der aus Streitkräften der Allianz westlicher Nationen namens Nyaris, Pomoria und der Polarrepublik besteht.

Michael Koffman vom New American Security Center sprach in seinem Kommentar zu "War of the Rocks" von drei falschen Feindstaaten: "Obwohl Nyaris Litauen zu repräsentieren scheint und Pomoria ein Ersatz für Polen sein könnte, wird die Polarrepublik wahrscheinlich repräsentieren" Norwegen oder so. Ein skandinavisches Land kündigt die wichtige Rolle des gemeinsamen strategischen Kommandos der russischen Nordflotte in Zapad-2021 an."

Im Gespräch mit Nezavisimaya Gazeta, dem stellvertretenden Direktor der Hauptabteilung für internationale militärische Zusammenarbeit des Verteidigungsministeriums, bestätigte Yevgeny Ilin, dass die "Polarrepublik" als bedingter Gegner bei der Übung Zapad-2021 genannt wurde. Allerdings betonte Yilin, dass strategische Übungen "rein defensiver Natur sind und bestimmte Länder nicht als Feinde behandeln".

In der offiziellen Erklärung der Nordflotte wurde nicht erwähnt, dass es sich bei der "Polaren Republik" um einen simulierten Angreifer bei einer Übung im Perchinga-Gebiet auf der Kola-Halbinsel oder auf einem Truppenübungsplatz außerhalb von Kandalaksha nahe der finnischen Grenze handelt. Die "Feinde", die Russland in der Arktis angriffen, segelten jedoch von der westlichen Barentssee herüber.

"Das im Franz-Josef-Land auf der Ölinsel Aleksandra stationierte Fort Coast-Raketensystem startete und zerstörte eine Gruppe imaginärer feindlicher Schiffe", teilte der Nachrichtendienst mit. Der Anti-Schiffs-Marschflugkörper traf das Ziel in der Barentssee mit seiner maximalen Reichweite. Während der Übung wurde die zivile Schifffahrt in einem großen Gebiet südlich des Franz-Josef-Landes verboten. Die neue Fregatte "Admiral Kasatonov" nahm an der Operation am Meer teil.

In einer anderen Erklärung beschrieb die mächtige Nordflotte, wie der atomgetriebene Schlachtkreuzer "Peter der Große" und der Lenkflugkörperkreuzer "Marschall Ustinov" Marschflugkörper auf die Barentssee abfeuerten, um feindliche amphibische Angriffskräfte zu simulieren. Auch hier ist den zum Raketenabschuss genutzten Gewässern nördlich der Kola-Halbinsel das Betreten ziviler Schiffe untersagt.

Letzte Woche berichteten Barentssee-Beobachter, dass die Eskalation der russischen Militärübungen in der Barentssee die Fischer beunruhigt. Der Trawler verließ das fischreiche Gebiet in kurzer Zeit und segelte zu anderen abgelegenen Orten, an denen die Marine keine Übungen durchführte.

Die neue Fregatte "Admiral Kasatonov" nahm an der Operation am Meer teil.

An Land sind mehr als 3.000 Soldaten und etwa 500 verschiedene Militärfahrzeuge, Waffen und Ausrüstung Teil der laufenden Arktis-Übung der Nordflotte. Im Pechenga-Tal nahe der russischen Grenze in Norwegen wurden schwere Beschießungen von Panzern, Raketenabschusssystemen, Artillerie und gepanzerten Fahrzeugen durchgeführt. Die Auslosung dieses Krieges ereignete sich auf der Fishermen Peninsula und der Sredny Peninsula, letztere nur wenige Seemeilen östlich von Glens Jacobself, Norwegen.

Die Bodentruppen wurden von Su-24-Bombern unterstützt und griffen einen simulierten Feind an, der aus Bodentruppen und amphibischen Angriffstruppen bestand.

Nach Angaben der Nachrichtenagentur Interfax nahmen etwa 8.000 Militärangehörige, 50 Kriegsschiffe, 120 Flugzeuge und Hubschrauber an den verschiedenen Phasen der Arktis-Übung teil, die am 8. September begann. Befreiung arktischer Seehäfen und Besetzung feindlicher Streitkräfte und Kriegsschiffe bei den Übungen, die im vorherigen Bericht des Barents Sea Observer enthalten waren. Dies geschah in Duginka, dem nördlichsten Teil der tamilischen Halbinsel.

Laut der Erklärung der Nordflotte umfasst ein Teil des Kampftrainings im Gebiet von Pechenga die elektronische Kriegsführung. Weitere Angaben wurden nicht gemacht. Während Zapad-2017 beschwerten sich Russlands Nachbarn in Finnland und Norwegen heftig über GPS-Störungen durch die Armee der Kola-Halbinsel. Die Einmischung erregte besondere Aufmerksamkeit bei der Zivilpolizei und den Rettungsdiensten sowie bei den im Norden fliegenden Zivilflugzeugen.

Bis jetzt, während Zapad-2021, haben die nordischen Länder keine solchen Beschwerden eingereicht. Auch im Bereich der Finnmark im Osten auf der norwegischen Seite der Grenze bemerkten die Luftfahrtbehörden keine GPS-Störsender.

Luftfahrtbehörden keine GPS-Störsender

Am 11. September führte das Atom-U-Boot Oscar-II "Orel" eine Live-Feuer-Übung in der Barentssee durch. Aus einer Unterwasserposition wird eine P-700 Granit-Marschflugkörper auf ein 100 Kilometer entferntes Oberflächenziel abgefeuert. Die Nordflotte hat dieses Video eines U-Bootes veröffentlicht, das eine Rakete abfeuert.

Admiral Alexander Moiseyev, Kommandant der Nordflotte, fasste die arktischen Übungen am Mittwoch zusammen und sagte, dass alle Aufgaben erfolgreich abgeschlossen wurden und "bewiesen, dass sie bereit sind, das Problem der Verteidigung des russischen arktischen Territoriums zu lösen und die militärische Sicherheit und die maritimen Wirtschaftsaktivitäten zu gewährleisten. Aufgabe".

Der Admiral fügte hinzu, dass die See- und Luftaufklärungskräfte von NATO-Staaten wie den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Norwegen während der Übung ein hohes Maß an Aktivität zeigten.

"Patrouillen- und Aufklärungsflugzeuge aus den Vereinigten Staaten, Norwegen und Finnland haben bis zu 17 Einsätze über den Luftraum der Barentssee und das Grenzgebiet zu Finnland und Russland durchgeführt", sagte die Nordflotte in einer Erklärung vom 15. September.

Admiral Moisejew sagte, dass das norwegische Spionageschiff "Marjata" in der Barentssee gesegelt sei, ebenso das britische hydrographische Vermessungsschiff "HMS Echo" und die Fregatte "HMS Lancaster".