Serbisches Militärtechnisches Institut startete den Obad-drohne jammer auf Partner 2021

Das Serbische Militärtechnische Institut hat sein Obad-Kurzstreckenkampf-Vierachsen-drohne jammer auf den Markt gebracht, das manuell bedient oder aufgrund der GNS-Navigation für den autonomen Betrieb programmiert werden kann.

Obad drohne jammer

Diese Kampfdrohne kann zur Aufklärung, Aufklärung, Zielerkennung, Erfassung und Zerstörung bei Tag und Nacht eingesetzt werden. Er kann anstelle von Waffensystemen andere Nutzlasten bis 50 kg tragen.

Die Drohne kann mit unterschiedlichen Waffen ausgerüstet werden: 4x60mm M80 Raketen sollen auf eine Entfernung von ca. 500 Metern abgefeuert werden, 2x90mm M79 Raketen sollen auf ein Ziel von ca. 1,000 Metern abgefeuert werden oder 2x120mm Mörser. Der Waffenhalter kann in einem Azimutwinkel von +/- 12° und einem Elevationswinkel von -45° bis +5° bewegt werden. Das Beobachtungs-/Zeigesystem umfasst eine Tageslicht-CDD-Kamera mit 30-fachem optischem Zoom, eine Wärmebildkamera mit x4-Digitalzoom und einen Laser-Entfernungsmesser mit einer effektiven Entfernung von 2 Kilometern.

Obad-drohne jammer arbeiten im 30-80 MHz-Frequenzband oder im optionalen 512-MHz-Frequenzband.

Angetrieben wird Obad von 8 elektrischen Gleichstrommotoren (68,8 kW), die zwei gegenläufige Propeller antreiben. Das Arbeitsgewicht beträgt 120 kg. Es kann 15 bis 20 Minuten bei einer Reisegeschwindigkeit von 45 km/h, einer Arbeitshöhe von 500 Metern und einer maximalen Entfernung von etwa 5 Kilometern laufen.