Was verursacht eine WLAN Signale Störung im Haushalt? Wie kann ich das Problem beheben?

Wlan signale Störung

Wir halten WLAN manchmal für selbstverständlich und erwarten, dass es auf wundersame Weise rund um die Uhr und in jedem Raum unseres Hauses funktioniert - selbst auf dieser entfernten Terrasse, die das Signal des WLAN-Routers nicht ganz erreicht.

Da die drahtlose Konnektivität auf Funkwellen läuft, treten Hindernisse und Störungen auf dem Territorium auf, was zu WiFi-Totpunkten führt, an denen drahtlose Signale nicht eindringen können, sagt Matthew Campbell, Leiter KMU und FTTH bei ICT und Hochgeschwindigkeits-Datennetzanbieter Seacom.

Dies bedeutet, dass Ihre drahtlosen Geräte in diesen Zonen keine WiFi-Signale empfangen und Sie umziehen müssen, um wieder Zugang zum Internet zu erhalten - eine besonders ärgerliche Tortur, wenn Sie sich gerade an einem bequemen, ruhigen Ort außerhalb Ihrer Kinder niedergelassen haben oder Kollegen.

Für eine frustrationsfreie Verbindung, auf die Sie zählen können, ist es ein Muss, diese Netzwerk-Totzonen zu identifizieren und zu reparieren. Schauen wir uns an, wie Sie genau das tun können. Keine Sorge - dies erfordert weder einen Abschluss in Raketenwissenschaften noch eine ausgefallene Software.

Verstehen der Ursachen von WiFi-Totpunkten

Die meisten Bürogebäude, Wohnungen und Häuser wurden vor der Entwicklung von WiFi gebaut, sodass ihre Konstruktion nicht immer der Konnektivität förderlich ist. Dicke Putzwände und unterstützende Metallkabel gehen nicht mit WiFi-Funkwellen einher. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass der Inhalt unserer Häuser und Büros auch die Signalstärke beeinträchtigen kann.

Große Metallgeräte wie Kühlschränke und Öfen können drahtlose Signale blockieren, und signalerzeugende Haushaltsgegenstände wie Mikrowellen und Babyphone können das Wlan signale stören.

Andere Netzwerke in derselben Nachbarschaft können sich ebenfalls negativ auf Ihre Verbindung auswirken. Auch hier spielt die Entfernung zum WLAN-Router eine Rolle - je weiter ein Raum von ihm entfernt ist, desto schwieriger wird es, ein Signal zu empfangen. In abgelegenen Gebieten wie Keller, Balkon oder Garage kann die Verbindung sogar vollständig unterbrochen werden.

Erkennen von Netzwerk-Totzonen und Bewerten Ihrer Verbindung

Das Auffinden von drahtlosen toten Stellen ist so einfach wie das Herstellen einer Verbindung zum WLAN auf Ihrem Smartphone oder Laptop und das Herumlaufen in Ihrem Zuhause. Achten Sie dabei auf Bereiche, in denen die WLAN-Signalanzeige am Gerät auf Null fällt oder die Verbindung vollständig trennt. Beachten Sie diese und andere Bereiche, die kein anständiges oder zuverlässiges WLAN-Signal bieten.

Wenn Sie versuchen, tote Stellen in einem Büro zu identifizieren, fragen Sie Besucher und Kollegen nach ihrem Feedback, welche Bereiche am schwierigsten mit dem Netzwerk zu verbinden sind. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, bestimmte Orte mit geringer Abdeckung zu lokalisieren, wenden Sie sich an einen Netzwerkspezialisten, der Ihre Verbindung mit Tools beurteilen kann, die tote Stellen und ihre möglichen Ursachen ermitteln.

Beheben Sie drahtlose Totpunkte und steigern Sie die WLAN-Leistung

Nachdem Sie nun wissen, wo sich die gefürchteten toten Stellen befinden, haben Sie vier Möglichkeiten, sie zu beheben und Ihre WLAN-Abdeckung zu verbessern.

Positionieren Sie den Router und mögliche Hindernisse neu

Stellen Sie Ihren WLAN-Router an einem zentraleren Ort auf, vorzugsweise in der Mitte Ihres Hauses, um die Signalstärke in allen Räumen zu verbessern. Wenn bestimmte Bereiche eine bessere Konnektivität benötigen als andere, messen Sie ihre Signalstärke und stellen Sie sicher, dass der Router so nah wie möglich an diesen Prioritätsbereichen positioniert ist.

Stellen Sie Ihren Router nicht in der Nähe von dicken Ziegelwänden, Metallgegenständen und anderen Signalblockern auf.

Versuchen Sie, diese potenziellen Hindernisse neu anzuordnen, und testen Sie, ob dadurch der tote Punkt beseitigt wird.

Ändern Sie den Router-Kanal

Wenn Ihr Router-Standort nicht die Ursache für Ihr Netzwerkproblem zu sein scheint, versuchen Sie, den Kanal Ihres Routers auf einen weniger überlasteten Kanal umzuschalten. Suchen Sie dazu Ihre Router-Einstellungen und testen Sie verschiedene Kanäle, um festzustellen, welcher am besten funktioniert.

Es stehen auch WiFi-Analysetools zur Verfügung, mit denen Sie den am wenigsten überlasteten Funkkanal für Ihr Netzwerk ermitteln können, ohne mit anderen Netzwerken in Ihrer Nähe konkurrieren zu müssen.

Investieren Sie in einen WiFi-Repeater

Ein WiFi-Repeater oder Extender ist eine der beliebtesten Lösungen, um tote Stellen zu beseitigen und den Netzabdeckungsbereich zu erweitern. Es enthält zwei WLAN-Router und empfängt das vorhandene WLAN-Signal von Ihrem ursprünglichen Router, verstärkt es und überträgt es an den anderen Router, der das verstärkte Signal dann an weitreichende Ecken von Haushalten und Büros überträgt.

Überprüfen Sie vor dem Kauf, ob der Repeater mit Ihrem vorhandenen Netzwerk kompatibel ist.

Aktualisieren Sie den Router

Sie können das schnellste und zuverlässigste Netzwerk haben, aber wenn Sie es auf alter Hardware ausführen, treten immer noch tote Stellen auf. Wenn Sie einen veralteten Router haben, den Sie seit vielen Jahren verwenden, oder der nicht von Ihrem ISP stammt und den Sie selbst gekauft haben, ist es möglicherweise Zeit für ein Upgrade auf ein modernes, leistungsfähigeres Modell.

Von der Errichtung Ihres Gebäudes bis zur Position Ihres Routers tragen viele Faktoren zu den toten WF-Stellen in Ihrem Haus bei.