Verbessern Sie die Sicherheit durch WLAN-Video überwachung

Die Installation von drahtlosen Kameras ist einfach und kann die physische Sicherheit Ihrer Einrichtung verbessern. Machen Sie sich mit den Bedingungen vertraut, die für die Bereitstellung von Video überwachungs lösungen in drahtlosen Netzwerken erforderlich sind.
Mehrere Unternehmen wie D-Link und Linksys verkaufen kleine Kameras, die bewegte Bilder über Wi-Fi-Netzwerke an Monitore und Aufnahmegeräte weiterleiten. Die Installation dieser Kameras ist viel einfacher als bei herkömmlichen Geräten, da keine Verkabelung zwischen ihnen und dem Firmennetzwerk erforderlich ist. Das Videosignal fließt über das Wireless LAN in den Videoserver oder PC. Daher können Unternehmen Wi-Fi-Videoüberwachungssysteme schneller einrichten und in Szenarien einsetzen, in denen herkömmliche kabelgebundene Kameras nicht installiert werden können.
Drahtlose Videoüberwachung ist für viele Branchen gut. In Kalifornien beispielsweise installierte San Mateo County während des Prozesses gegen Scott Peterson WLAN-Kameras rund um das Gericht. Mit diesem System können Sicherheitsbeamte weiterhin auf die Menschenmenge und ihr Verhalten achten. Darüber hinaus verwenden öffentliche Einrichtungen wie Hotels und Einkaufszentren Wi-Fi-Kameras, um Einkaufsbereiche, Aufzüge und Ausgangstüren zu überwachen. Unternehmen nutzen WLAN-Kameras auch zur Überwachung von Lobbyeingängen und Parkplätzen.
Beachten Sie bei der Bereitstellung eines Wi-Fi-Video überwachungssystems Folgendes:
Bestimmen Sie die Stromquelle. Die Kamera ist ein aktives Gerät und benötigt Strom, um sie zu betreiben. Viele Wi-Fi-Kameras verbrauchen Akkustrom, aber denken Sie daran, dass Sie den Akku regelmäßig austauschen müssen. Bitte stellen Sie daher fest, ob dies auf Ihre Anwendung zutrifft oder ob es sinnvoller ist, Wechselstrom zu verwenden. Wenn Sie jedoch Wechselstrom verwenden, müssen Sie das Kabel an die Steckdose anschließen, was die Vorteile der Verwendung einer drahtlosen Kamera beeinträchtigen kann.
Achten Sie auf das Eindringen von Wasser. Die meisten Wi-Fi-Kameras sind für den Innenbereich konzipiert. Wenn Sie sie im Freien installieren, platzieren Sie die Kamera in einem wetterfesten Gehäuse oder verwenden Sie eine Kamera für den Außenbereich. Jegliches Wasser, das in die Kameraelektronik eindringt, kann die Kamera unbrauchbar machen, und selbst Wasser, das die Kameralinse bedeckt, kann das Videobild stark verzerren.
Suchen Sie nach möglichen WLAN-Störungen. Wie bei jeder Wireless-LAN-Bereitstellung sollten Sie feststellen, ob es potenzielle WLAN-Störungen gibt, die den Betrieb von Wireless-Anwendungen beeinträchtigen. So kann beispielsweise ein Mikrowellenherd oder ein schnurloses Telefon in der Nähe die Datenübertragung im WLAN erheblich verlangsamen oder sogar verhindern, was sich negativ auf die Übertragung des Videosignals zwischen Kamera und Netzwerk auswirken kann.
Implementieren Sie Verschlüsselung und Authentifizierung. Wir alle haben Filme gesehen, in denen ein Dieb in das Videoüberwachungssystem einer Bank oder eines Hotels eingebrochen ist, um die Wachleute zu täuschen, die den Kameramonitor beobachten. Der Dieb deaktivierte die Kamera und führte einen gefälschten Videostream ein, damit das Sicherheitspersonal nicht sehen konnte, was tatsächlich neben der Tür, im Aufzug und in den Räumen des gesamten Gebäudes passierte. Diebe können Dinge stehlen, ohne dass es jemand bemerkt. Dies kann vermieden werden, indem Kameras ausgewählt werden, die ordnungsgemäß über das Netzwerk authentifiziert werden müssen, und WPA- oder 802.11i-Verschlüsselung implementieren.
Potenzieller Denial-of-Service
Bei der Bereitstellung eines Wi-Fi-Video überwachungs systems müssen Sie sich bewusst sein, dass es möglich ist, den WLAN-Dienst zu verweigern. Beispielsweise kann jemand mit einem WiFi jammer das von der Kamera übertragene Video signal blockieren. Die 802.11 Media Access Control (MAC), auf der Wi-Fi basiert, ist sehr höflich. Die Funkkarte im Benutzergerät sendet abwechselnd über den öffentlichen Funkfrequenzkanal. Wenn eine andere Funkkarte sendet oder ein Interferenz- (oder Interferenz-) Signal auftritt, werden alle Funkkarten aufhören zu senden. Diese Situation kann das Kamerasignal stören. Achten Sie daher darauf, dass Sie sich nicht zu sehr auf die Wi-Fi-Kamera verlassen, insbesondere wenn die Kamera nicht mehr funktioniert, was zu ernsthaften Risiken führt!